Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Göttingen?

Immobilienmarkt-Goettingen-Kaufpreisentwicklung-Immobilienmakler-Immobilienbewertung-Kassel-Goetting

Marktüberblick & Orientierung für Eigentümer (Stand: Juli 2025)

Die Lage auf dem Immobilienmarkt hat sich nach der Zinswende 2022 deutlich verändert. Die zunächst eingebrochene Nachfrage und der Preisdruck für Verkäufer haben sich inzwischen spürbar stabilisiert. Neue Daten zeigen: Die Immobilienpreise in Göttingen ziehen wieder an – sowohl für Wohnungen als auch für Häuser. Dennoch sind Wunschpreise aus Boomzeiten meist nicht durchsetzbar.

Was bedeutet das für Eigentümer? Wer heute erfolgreich verkaufen möchte, braucht mehr als eine Anzeige mit netten Bildern. Strategie, eine ehrliche Marktanalyse und eine zielgruppengerechte Präsentation sind entscheidend.

 

1. Entwicklung der Wohnungspreise in Göttingen

Die Angebotsauswertung von 552 Wohnungen (Juli 2025) ergibt:

  • Ø Kaufpreis pro m²: 3.671 €/m² (Februar: 3.396 €/m²)

  • Median: 3.609 €/m²

  • 10. Perzentil: 1.860 €/m²

  • 90. Perzentil: 5.840 €/m²

Tendenz: leicht steigend

Fazit: Wohnungen in sehr guter Lage, gutem Zustand und mit moderner Ausstattung erzielen Preise deutlich über dem Durchschnitt. Gleichzeitig zeigen die Zahlen auch: Wohnungen in schlechter Lage oder mit hohem Sanierungsbedarf liegen preislich teils unter 2.000 €/m². Der Durchschnittspreis ist also ein rechnerischer Mittelwert – keine verlässliche Bewertungsgrundlage für Ihr konkretes Objekt!

 

2. Entwicklung der Hauspreise (EFH, DHH, Reihenhaus)

Datenbasis: 198 Angebote (Juli 2025)

  • Ø Kaufpreis pro m²: 3.186 €/m²

  • Median: 3.003 €/m²

  • 10. Perzentil: 1.989 €/m²

  • 90. Perzentil: 4.584 €/m²

Preisentwicklung: leichte Erholung nach temporärem Rückgang im Frühjahr

Auffällig: Besonders stark schwankt die Preisspanne bei Häusern – der Unterschied zwischen unsaniertem Altbau in Randlage und hochwertigem Neubau in Toplage beträgt über 2.500 €/m². Umso wichtiger ist eine objektive Bewertung und kluge Positionierung im Markt.

 

3. Warum eine Immobilienbewertung unverzichtbar ist

Die aktuellen Daten zeigen:
Durchschnittspreise können keine Antwort auf die Frage geben, was Ihre Immobilie wirklich wert ist. Denn:

  • Zustand, Baujahr & Modernisierungen entscheiden mit

  • Mikrolage & Zielgruppe beeinflussen die Nachfrage

  • Angebot & Wettbewerb variieren stark – sogar innerhalb Göttingens

Deshalb empfehlen wir: Lassen Sie Ihre Immobilie professionell bewerten – kostenlos & unverbindlich durch uns als erfahrenen Makler vor Ort.

Unser Fazit: Göttingen bleibt stabil – aber selektiv

Die Nachfrage ist zurück, die Preise steigen – aber nicht pauschal. Wunschpreise haben keine Chance, stattdessen zählt:

✔ realistische Bewertung
✔ zielgruppengerechtes Marketing
✔ überzeugende Präsentation

 

Kostenlose Immobilienbewertung für Eigentümer in Göttingen

Sie möchten wissen, was Ihre Immobilie heute wert ist?
Wir bieten Ihnen eine fundierte Marktanalyse mit klarer Strategie – kostenlos, unverbindlich & persönlich.

Nach oben scrollen