Die 3 größten Fehler beim Immobilienverkauf
Was Eigentümer unbedingt vermeiden sollten – für einen erfolgreichen Verkauf
Beim Verkauf einer Immobilie geht es nicht nur um Quadratmeter, Lage und Preis – sondern um Strategie, Vertrauen und Professionalität. Dennoch beobachten wir immer wieder dieselben Fehler, die zu weniger Nachfrage, langen Vermarktungszeiten oder gar Verlusten führen.
Erfahren Sie, welche 3 Fehler Sie als Eigentümer vermeiden sollten – und wie es besser geht.
1. Ein zu hoher Preis schreckt potenzielle Käufer ab
Viele Eigentümer möchten natürlich das Maximum herausholen. Der Fehler dabei: Der Angebotspreis wird nicht auf Basis von Fakten, sondern auf Wunschvorstellungen, Nachbarschaftsvergleichen oder Online-Rechnern festgelegt.
Die Folge:
Kaufinteressenten sind gut informiert und vergleichen. Ein unrealistischer Preis führt zu Skepsis, Verunsicherung – und schließlich zum Weiterklicken.
Was oft übersehen wird:
Ein zu hoher Einstiegspreis zerstört das wichtigste Verkaufsfenster – die ersten 2–4 Wochen nach Veröffentlichung. Wird in dieser Zeit kein Interesse geweckt, verliert das Angebot an Relevanz.
Unsere Lösung:
Wir ermitteln den marktgerechten Preis systematisch:
Objektaufnahme
Bewertungsverfahren (Sachwert, Ertragswert etc.)
Markt- & Zielgruppenanalyse
SWOT-Bewertung und Finanzierbarkeit
So erreichen wir realistische Preise – und gleichzeitig maximale Nachfrage.
2. Lange Vermarktungsdauer reduziert das Kaufinteresse
Je länger eine Immobilie auf dem Markt bleibt, desto skeptischer werden Interessenten. Ein Angebot, das seit Wochen oder Monaten online ist, wirkt „schwierig“ – unabhängig von der tatsächlichen Qualität der Immobilie.
Typische Folge:
Käufer vermuten Mängel
Die Verhandlungsposition verschlechtert sich
Preisreduktionen wirken wie Notverkäufe
Oft wird dann „stückweise“ der Preis gesenkt – ohne Strategie, mit jeder Senkung sinkt das Vertrauen.
Unsere Lösung:
Wir strukturieren den Verkaufsprozess genau:
Pre-Launch & Käuferaktivierung
Hochwertige Präsentation (Fotos, Exposé, digitale Tools)
Verkaufsstart mit klarer Angebotsphase
Schnellstmöglicher Verkauf durch gezielte Interessentensteuerung
So vermeiden wir lange Vermarktungszeiten – und sichern schnelle, stabile Abschlüsse.
3. Vorsicht vor sogenannten „Semi-Maklern“
Ein weiterer Fehler: Eigentümer wählen den Makler nach Sympathie, Versprechungen oder Niedrigprovision – statt auf Qualifikation, Systematik und Leistung zu achten.
Was ist das Problem?
Es gibt viele Makler ohne fundierte Ausbildung, ohne Marktanalyse und ohne klaren Prozess.
Ergebnisse: falsche Preisberatung, schlechte Unterlagen, schwache Vermarktung – und enttäuschende Ergebnisse.
Semi-Makler sagen Ja zu allem – liefern aber wenig.
Unsere Lösung:
Ausbildung als geprüfter Immobilienkaufmann (IHK) und Immobilientechniker (EBZ)
über 10 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche
geprüfte Wertermittlungsmethoden
strukturierter 12-Schritte-Verkaufsprozess
Verkaufsquote von 98 %
Wir sagen Ihnen nicht, was Sie hören wollen – sondern, was Ihnen hilft.
Fazit: Diese Fehler kosten bares Geld – aber Sie können sie vermeiden
Ein Immobilienverkauf sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Mit einem erfahrenen Partner, einem systematischen Prozess und einer ehrlichen Beratung schaffen Sie die besten Voraussetzungen für einen sicheren, schnellen und erfolgreichen Verkauf.
Jetzt kostenfreien Ratgeber herunterladen:
„Immobilie erfolgreich verkaufen – inklusive 3 Fehler, die Sie vermeiden sollten“
Oder direkt beraten lassen – persönlich, vor Ort und unverbindlich.